DATENSCHUTZERKLÄRUNG

„RTE Robot App“

(Juli 2025)

 

Diese Applikation wird betrieben von der Rosenbauer International AG (FN 78543f), in der Folge „wir“, „uns“ und „Rosenbauer“, mit Sitz in 4060 Leonding, Paschinger Str. 90. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei der Nutzung unserer „RTE Robot App“ erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Zudem informieren wir Sie darüber, welche Rechte und Sicherheiten wir im Zuge der Datenverarbeitung bieten. 

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere App weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben. 

 

1. Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer App ist grundsätzlich ohne Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten möglich, wenngleich die Nutzung dann aus technischen Gründen eingeschränkt sein kann. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.

Von uns werden also grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer App interagieren bzw. zu deren Erhebung zustimmen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

 

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der „RTE Robot App“

Zur Unterstützung von Hilfs-/Organisationen und Vereinen bzw. den diesen angehörenden Personen (z.B. Feuerwehr bzw. freiberufliche und hauptberufliche Feuerwehrleute, Rettung, etc.) sowie jeglichen sonstigen Personen, die die Dienste der Applikation nutzen möchten, stellen wir die Applikation „RTE Robot App“ zur Verfügung. Diese erlaubt dem Nutzer, z.B. während eines Feuerwehreinsatzes das Videobild von einem semiautonomen Roboter darzustellen und an andere Endgeräte zu streamen, sowie die gestreamten Videos zur späteren Nachbetrachtung zu archivieren.

 
In einem ersten Schritt werden, sofern Sie die Applikation aus dem App Store oder auf sonstige Weise auf Ihr (mobiles) Endgerät herunterladen, die dafür erforderlichen Informationen an den App Store bzw. das Downloadportal übertragen. Also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads sowie individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

Folgende Daten werden bei der Nutzung der „RTE Robot App“ verarbeitet:

Registrierungsdaten: Zur Registrierung und zum Login erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen sowie allenfalls die Organisation (z.B. Feuerwehreinheit), der Sie angehören.

Videodaten: Sobald sie Videodaten zu weiteren Endgeräten streamen („ins Internet“), werden diese Videos zu diesem Zwecke von uns aufgezeichnet und für eine spätere Nachbetrachtung archiviert. Auf den Videos können gegebenenfalls Personen zu erkennen sein. Die archivierten Videos können durch den Benutzer gelöscht werden.

Drittanbieter Logindaten: Facebook ID; Google ID; Apple ID; Microsoft ID

Mobilgerätedaten: Aktivität, IP-Adresse, Firebase-Identität, Geräte-Identität.

Die erhobenen Daten werden von uns nicht statistisch oder zu Marketingzwecken ausgewertet bzw. verarbeitet.

 

3. Speicherdauer

Diese Daten werden grundsätzlich für die Dauer der zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsbeziehung über die Nutzung unserer App verarbeitet. Über diesen Zeitraum hinaus speichern wir nur solche Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Rechnungswesen) weiterhin bis zu 7 Jahre aufbewahrt werden müssen, oder die wir aus berechtigtem Interesse zur Abwehr unberechtigter Forderungen bis zum Ende eines Rechtsstreits mit Ihnen benötigen.

Im Übrigen können Sie jederzeit die von Ihnen selbst im Rahmen der Nutzung unserer App angegebenen Daten in Ihrem Profil oder durch Löschung Ihres gesamten Profils (und damit Beendigung der Vertragsbeziehung mit uns) unwiederbringlich löschen.

 

 4. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte (etwa außerhalb Ihrer Organisation) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.

 

5. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

6. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffener Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.

Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.

Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat Rosenbauer unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

 

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

dsb@dsb.gv.at

 

7. Kontaktinformationen / Ansprechperson

a. Kontaktinformationen des Verantwortlichen

Rosenbauer International AG

Paschinger Str. 90

4060 Leonding

Österreich

https://www.rosenbauer.com

office@rosenbauer.com

+43 732 67 94-0

b. Kontaktinformationen der Ansprechperson für Datenschutzangelegenheiten:

Rosenbauer International AG

Digital Solutions

Paschinger Str. 90

4060 Leonding

Austria

https://www.rosenbauer.com

dataprivacy@rosenbauer.com